Vielen Dank an Alle, die sich auf unseren Aufruf hin gemeldet haben. Wir konnten nun alle Touren am Krötenzaun personell gut besetzen und freuen uns über die großartige Resonanz.
Über die langjährige Statistik unserer Amphibiensammel-Strecken in Tumlingen und Hörschweiler finden Sie Informationen unter:
www. amphibienschutz.de
NABU erfährt mit 80 Besuchern große Resonanz auf den Vortrag "Baumwelten"
Gespannt erwartete das Vorstandsteam vom NABU Waldachtal den Beginn des angekündigten Vortrags des von seinem Verlag als „Naturdenker“ bezeichneten Conrad Amber ist groß, alleine auf seiner Facebook-Seite „Baumwelten“ folgen ihm über 17.000 Menschen. So war es nicht ungewöhnlich, dass die Einladung zum Vortrag bis nach Karlsruhe und Stuttgart erfolgreich ausstrahlte.
Fledermäuse sehen mit ihren Ohren, fliegen mit ihren Händen – und das bereits seit ca. 50 Millionen
Jahren! In Deutschland sind 25 Fledermausarten heimisch. Dabei stoßen sie zwar kaum auf natürliche Feinde, aber sie kämpfen mit den negativen Folgen einer intensiven Landwirtschaft, der Entnahme
von Höhlenbäumen in Wäldern und Parks, sowie ganz allgemein der Vernichtung ihrer natürlichen Lebensräume durch den Menschen: Viele ihrer traditionellen Quartiere wurden zerstört und
Nahrungsquellen reduziert. Doch jeder kann zu ihrem Schutz etwas beitragen.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.